Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Plattform Sharkz
Stand:27.05.2025
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Online-Plattform
Sharkz, einem Produkt des Einzelunternehmens SharkzSystem, Am Schwarzen
Graben 17, 89278 Nersingen (nachfolgend „Anbieter“).
Die Plattform richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des
§ 13 BGB sind von der Nutzung als Anbieter ausgeschlossen. Die Nutzung der Plattform zur Suche nach
Handwerksdienstleistungen steht auch nicht-gewerblichen Personen offen.
§ 2 Plattformbeschreibung – Funktion und Zweck
(1) Sharkz ist eine spezialisierte Online-Suchmaschine, die darauf ausgelegt ist, Handwerksbetriebe über
eine geobasierte Filterfunktion auffindbar zu machen. Nutzer:innen können durch Eingabe eines Orts und
eines Gewerkes gezielt regionale Anbieter recherchieren.
(2) Die Plattform aggregiert Unternehmensdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen und ergänzt diese
durch selbst eingepflegte Angaben der registrierten Handwerker. Auf der Ergebnisseite werden die
gefundenen Betriebe mit einem Kurzauszug angezeigt. Durch Klick auf den jeweiligen Handwerker wird ein
detailliertes Profil geöffnet.
(3) Das Profil enthält unter anderem folgende Informationen: Firmenname, Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, Webseite, Bilder, Leistungsbeschreibung, Öffnungszeiten, sowie öffentlich abgegebene
Bewertungen.
(4) Eine direkte Kontaktaufnahme kann durch Klick auf angezeigte Kontaktdaten oder – nach Registrierung –
über das interne Nachrichtensystem erfolgen. Letzteres setzt ein Nutzerkonto voraus.
§ 3 Registrierung und Vertragsverhältnis
(1) Die Nutzung des Portals in Form einer aktiven Profilerstellung ist ausschließlich für gewerbliche
Handwerksbetriebe möglich, die einen rechtsgültigen Nachweis ihrer Unternehmereigenschaft erbringen können
(z.B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug). Wird kein gültiger Nachweis vorgelegt oder werden
gefälschte bzw. unvollständige Dokumente eingereicht, wird das Profil nicht freigeschaltet und bleibt
inaktiv. Eine endgültige Freischaltung erfolgt erst nach erfolgreicher Prüfung durch den Anbieter.
(1a) Handwerksbetriebe, deren Nachweise vollständig und verifiziert wurden, erhalten im Profil einen
sichtbaren Verifizierungsstatus in Form eines blauen Häkchens. Diese Kennzeichnung dient der Transparenz
gegenüber Endnutzern und stellt kein Qualitätssiegel im rechtlichen Sinne dar.
(2) Mit der vollständigen Übermittlung der Registrierungsdaten und deren Freigabe durch den Anbieter
kommt ein Nutzungsvertrag zustande. Der Anbieter ist berechtigt, Registrierungsanfragen ohne Angabe von
Gründen abzulehnen.
(3) Handwerksbetriebe erhalten nach Freischaltung Zugriff auf ein passwortgeschütztes Kundenkonto
(Dashboard), über das sie ihr Profil pflegen, Nachrichten empfangen/beantworten, Bewertungen verwalten
sowie Statistiken und ggf. Zusatzfunktionen (z.B. kostenpflichtige Pakete) einsehen und nutzen können.
(4) Die Erstellung von Profilen für Dritte (z.B. als Agentur) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher
Erlaubnis oder Vollmacht zulässig. Der Anbieter ist berechtigt, einen Nachweis einzufordern.
(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, jederzeit eine Identitäts- und Gewerbeprüfung durchzuführen,
um Missbrauch durch Scheineinträge oder unbefugte Registrierungen zu verhindern.
(6) Der Anbieter behält sich vor, bestimmte Branchen, Tätigkeiten oder Inhalte – insbesondere solche, die
gegen geltendes Recht, moralische Standards oder den Plattformzweck verstoßen – ohne Angabe von Gründen
abzulehnen oder zu entfernen. Hierzu zählen unter anderem gewaltverherrlichende, diskriminierende,
extremistische, sexuell anstößige oder politisch radikale Inhalte sowie Einträge, die ausschließlich der
Suchmaschinenmanipulation oder kommerziellen Linksetzung dienen.
(7) Der Anbieter ist berechtigt, Nutzerkonten oder Einträge zu sperren oder zu löschen, wenn ein
begründeter Verdacht auf Mehrfachanmeldungen eines Unternehmens, missbräuchliche Nutzung, systematische
Umgehung von Paketgrenzen oder gezielte Manipulation des Plattformbetriebs besteht.
§ 4 Leistungen, technische Funktionalitäten und Preismodelle
(1) Der Anbieter stellt lediglich die Plattforminfrastruktur zur Verfügung. Es besteht kein Anspruch auf
Vermittlung eines konkreten Vertragsverhältnisses zwischen Endkunden und Handwerkern. Die Plattform agiert
nicht als Vermittler, Makler oder Vertragspartei.
(2) Grundfunktionen wie Suchmasken, Profilanzeige und Basiszugriff auf Kontaktdaten sind kostenlos.
Darüber hinaus bietet der Anbieter erweiterte Funktionen im Rahmen kostenpflichtiger Zusatzpakete an. Der
jeweilige Umfang ergibt sich aus den zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Leistungspaketen, die auf der
Website dargestellt sind.
(3) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt bei kostenpflichtigen Paketen 12 Monate, sofern nicht
ausdrücklich anders vereinbart. Die Kündigung ist spätestens 4 Wochen vor Ablauf schriftlich zu erklären.
Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich das Paket automatisch um weitere 12 Monate.
(4) Die Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Alle Preise
und Leistungsbestandteile sind auf der Website des Anbieters einsehbar.
(5) Die Nutzung automatisierter Abfragen (z. B. durch Bots, Crawler oder Scraping-Tools) ist untersagt.
Ebenso ist es verboten, systematisch Datenbanken auszulesen oder technische Schutzmaßnahmen zu umgehen.
(6) Die Plattform darf ausschließlich zur legitimen Recherche und Kontaktaufnahme genutzt werden. Eine
Nutzung zu Zwecken der Direktwerbung, zur Analyse von Mitbewerbern oder zur Datenweitergabe ist ohne
ausdrückliche Erlaubnis unzulässig.
§ 5 Verjährung
(1) Vertragliche Ansprüche gegen den Anbieter verjähren, soweit nicht anders bestimmt, nach einem Jahr ab
gesetzlichem Verjährungsbeginn.
(2) Die verkürzte Verjährungsfrist gilt nicht bei vorsätzlicher Pflichtverletzung oder bei Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
§ 6 Datenschutz
(1) Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der
DSGVO und des BDSG. Personenbezogene Daten werden nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände oder
einer wirksamen Einwilligung verarbeitet.
(2) Weiterführende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu den Rechten betroffener
Personen sind der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter sharkz.eu/datenschutz abrufbar
ist.
§ 7 Verfügbarkeit und Wartung
(1) Der Anbieter gewährleistet eine durchschnittliche Systemverfügbarkeit von 98 % im Jahresmittel.
Geplante Wartungen werden rechtzeitig angekündigt. Unvorhergesehene technische Störungen oder höhere
Gewalt sind hiervon ausgenommen.
(2) Es besteht kein Anspruch auf eine jederzeitige ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform. Der
Anbieter bemüht sich, Ausfallzeiten möglichst gering zu halten.
§ 8 Haftung
(1) Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit
haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(2) Die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für mittelbare
Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
§ 9 Änderungen der AGB
(1) Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB zu ändern, sofern die Änderungen unter Berücksichtigung der
Interessen des Nutzers zumutbar sind.
(2) Änderungen werden dem Nutzer mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt.
Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als angenommen.
§ 10 Meldung von Verstößen
Nutzer können Inhalte oder Verhaltensweisen, die gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen, über die
im Impressum genannten Kontaktwege melden. Der Anbieter prüft gemeldete Inhalte und entfernt diese ggf.
nach sachlicher Prüfung.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
(CISG).
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Nutzer Kaufmann,
juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine
rechtlich zulässige zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
§ 12 Vertragsbeendigung und Löschung
(1) Das Vertragsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist
ordentlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt
unberührt.
(2) Nach Beendigung des Vertrags wird das Nutzerkonto deaktiviert. Eine vollständige Löschung aller
personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
§ 13 Nutzungsrechte an Inhalten
(1) Der Nutzer räumt dem Anbieter das einfache, nicht-ausschließliche, zeitlich und räumlich
unbeschränkte Recht ein, die vom Nutzer bereitgestellten Inhalte auf der Plattform darzustellen und zur
Vermarktung der Plattform zu nutzen.
(2) Der Nutzer versichert, dass er über sämtliche erforderlichen Rechte an den eingestellten Inhalten
verfügt und keine Rechte Dritter verletzt werden.
§ 14 Technische Mindestanforderungen
(1) Für die ordnungsgemäße Nutzung der Plattform wird ein aktueller Browser (z. B. Chrome, Firefox,
Safari) sowie eine stabile Internetverbindung empfohlen. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die
Funktionsfähigkeit auf veralteten Geräten oder Softwareversionen.
(2) Der Nutzer ist für die Sicherstellung der technischen Voraussetzungen selbst verantwortlich.
§ 15 Kommunikation und elektronische Zustellung
(1) Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Nutzer verpflichtet sich, eine gültige
E-Mail-Adresse anzugeben und regelmäßig abzurufen.
(2) Rechtserhebliche Erklärungen (z. B. Vertragsänderungen, Mahnungen, Kündigungen) können auch per
E-Mail erfolgen und gelten mit Zugang als zugegangen.
§ 16 Änderungen an der Plattform
(1) Der Anbieter ist berechtigt, die Plattform jederzeit weiterzuentwickeln, Funktionen zu ändern oder
einzustellen, soweit dies für den Nutzer zumutbar ist.
(2) Wesentliche Änderungen werden mit angemessener Vorlaufzeit angekündigt.
§ 17 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die
dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.