Impressum Datenschutz AGB

Impressum

Rechtliche Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 TMG

Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG):
SharkzSystem – Inhabergeführtes Einzelunternehmen
Produkt: Sharkz – die spezialisierte Suchmaschine für Handwerksbetriebe
Vertreten durch: Shahdab Faizi
Am Schwarzen Graben 17
89278 Nersingen
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0172 3888786
E-Mail: info@sharkz.eu
Internetpräsenz: www.sharkz.eu

Dieses Impressum gilt auch für sämtliche zugehörigen Produkte und Onlinepräsenzen des Unternehmens SharkzSystem, einschließlich der unter der Marke Sharkz betriebenen Plattformen und Social-Media-Profile.

Inhaltliche Verantwortlichkeit gemäß § 55 Abs. 2 RStV

Verantwortlich im Sinne des Rundfunkstaatsvertrags (RStV) sowie entsprechend der gesetzlichen Vorgaben für journalistisch-redaktionelle Inhalte:
Shahdab Faizi
Am Schwarzen Graben 17
89278 Nersingen

Hinweise zur redaktionellen Sorgfaltspflicht

Alle bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit größtmöglicher journalistischer und inhaltlicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen werden. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.

Juristischer Hinweis zur externen Verlinkung

Diese Website enthält Verlinkungen zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Daher kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Die Verantwortlichkeit liegt ausschließlich beim jeweiligen Betreiber der verlinkten Seiten. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Anbieters liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Anbieter von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Exaktheit und Verlässlichkeit der bereitgestellten Inhalte

Die Inhalte dieser Website wurden unter Anwendung methodischer Genauigkeit und wissenschaftlicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Es handelt sich um ein Informationsangebot allgemeiner Natur, das nicht den Anspruch einer verbindlichen Rechts- oder Fachberatung erhebt. Die Nutzung der Inhalte erfolgt daher auf eigene Verantwortung der Besucher:innen.

Sollten Ihnen Unrichtigkeiten oder Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen auffallen, bitten wir um eine Benachrichtigung. Solche Hinweise nehmen wir ernst und veranlassen umgehend eine sachgerechte Prüfung und gegebenenfalls eine Korrektur oder Entfernung der betroffenen Inhalte.

Geistiges Eigentum und Urheberrecht

Sämtliche auf dieser Website veröffentlichten Inhalte, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken und Layouts, unterliegen dem deutschen Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung, insbesondere Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.

Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Anbieter erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Die auf dieser Website verwendeten Icons stammen von https://icons8.de und werden mit freundlicher Genehmigung im Rahmen der Lizenzbedingungen des Anbieters verwendet.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Plattform Sharkz

Stand:27.05.2025

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Online-Plattform Sharkz, einem Produkt des Einzelunternehmens SharkzSystem, Am Schwarzen Graben 17, 89278 Nersingen (nachfolgend „Anbieter“).

Die Plattform richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Nutzung als Anbieter ausgeschlossen. Die Nutzung der Plattform zur Suche nach Handwerksdienstleistungen steht auch nicht-gewerblichen Personen offen.

§ 2 Plattformbeschreibung – Funktion und Zweck

(1) Sharkz ist eine spezialisierte Online-Suchmaschine, die darauf ausgelegt ist, Handwerksbetriebe über eine geobasierte Filterfunktion auffindbar zu machen. Nutzer:innen können durch Eingabe eines Orts und eines Gewerkes gezielt regionale Anbieter recherchieren.

(2) Die Plattform aggregiert Unternehmensdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen und ergänzt diese durch selbst eingepflegte Angaben der registrierten Handwerker. Auf der Ergebnisseite werden die gefundenen Betriebe mit einem Kurzauszug angezeigt. Durch Klick auf den jeweiligen Handwerker wird ein detailliertes Profil geöffnet.

(3) Das Profil enthält unter anderem folgende Informationen: Firmenname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Webseite, Bilder, Leistungsbeschreibung, Öffnungszeiten, sowie öffentlich abgegebene Bewertungen.

(4) Eine direkte Kontaktaufnahme kann durch Klick auf angezeigte Kontaktdaten oder – nach Registrierung – über das interne Nachrichtensystem erfolgen. Letzteres setzt ein Nutzerkonto voraus.

§ 3 Registrierung und Vertragsverhältnis

(1) Die Nutzung des Portals in Form einer aktiven Profilerstellung ist ausschließlich für gewerbliche Handwerksbetriebe möglich, die einen rechtsgültigen Nachweis ihrer Unternehmereigenschaft erbringen können (z.B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug). Wird kein gültiger Nachweis vorgelegt oder werden gefälschte bzw. unvollständige Dokumente eingereicht, wird das Profil nicht freigeschaltet und bleibt inaktiv. Eine endgültige Freischaltung erfolgt erst nach erfolgreicher Prüfung durch den Anbieter.

(1a) Handwerksbetriebe, deren Nachweise vollständig und verifiziert wurden, erhalten im Profil einen sichtbaren Verifizierungsstatus in Form eines blauen Häkchens. Diese Kennzeichnung dient der Transparenz gegenüber Endnutzern und stellt kein Qualitätssiegel im rechtlichen Sinne dar.

(2) Mit der vollständigen Übermittlung der Registrierungsdaten und deren Freigabe durch den Anbieter kommt ein Nutzungsvertrag zustande. Der Anbieter ist berechtigt, Registrierungsanfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

(3) Handwerksbetriebe erhalten nach Freischaltung Zugriff auf ein passwortgeschütztes Kundenkonto (Dashboard), über das sie ihr Profil pflegen, Nachrichten empfangen/beantworten, Bewertungen verwalten sowie Statistiken und ggf. Zusatzfunktionen (z.B. kostenpflichtige Pakete) einsehen und nutzen können.

(4) Die Erstellung von Profilen für Dritte (z.B. als Agentur) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Erlaubnis oder Vollmacht zulässig. Der Anbieter ist berechtigt, einen Nachweis einzufordern.

(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, jederzeit eine Identitäts- und Gewerbeprüfung durchzuführen, um Missbrauch durch Scheineinträge oder unbefugte Registrierungen zu verhindern.

(6) Der Anbieter behält sich vor, bestimmte Branchen, Tätigkeiten oder Inhalte – insbesondere solche, die gegen geltendes Recht, moralische Standards oder den Plattformzweck verstoßen – ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu entfernen. Hierzu zählen unter anderem gewaltverherrlichende, diskriminierende, extremistische, sexuell anstößige oder politisch radikale Inhalte sowie Einträge, die ausschließlich der Suchmaschinenmanipulation oder kommerziellen Linksetzung dienen.

(7) Der Anbieter ist berechtigt, Nutzerkonten oder Einträge zu sperren oder zu löschen, wenn ein begründeter Verdacht auf Mehrfachanmeldungen eines Unternehmens, missbräuchliche Nutzung, systematische Umgehung von Paketgrenzen oder gezielte Manipulation des Plattformbetriebs besteht.

§ 4 Leistungen, technische Funktionalitäten und Preismodelle

(1) Der Anbieter stellt lediglich die Plattforminfrastruktur zur Verfügung. Es besteht kein Anspruch auf Vermittlung eines konkreten Vertragsverhältnisses zwischen Endkunden und Handwerkern. Die Plattform agiert nicht als Vermittler, Makler oder Vertragspartei.

(2) Grundfunktionen wie Suchmasken, Profilanzeige und Basiszugriff auf Kontaktdaten sind kostenlos. Darüber hinaus bietet der Anbieter erweiterte Funktionen im Rahmen kostenpflichtiger Zusatzpakete an. Der jeweilige Umfang ergibt sich aus den zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Leistungspaketen, die auf der Website dargestellt sind.

(3) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt bei kostenpflichtigen Paketen 12 Monate, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. Die Kündigung ist spätestens 4 Wochen vor Ablauf schriftlich zu erklären. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich das Paket automatisch um weitere 12 Monate.

(4) Die Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Alle Preise und Leistungsbestandteile sind auf der Website des Anbieters einsehbar.

(5) Die Nutzung automatisierter Abfragen (z. B. durch Bots, Crawler oder Scraping-Tools) ist untersagt. Ebenso ist es verboten, systematisch Datenbanken auszulesen oder technische Schutzmaßnahmen zu umgehen.

(6) Die Plattform darf ausschließlich zur legitimen Recherche und Kontaktaufnahme genutzt werden. Eine Nutzung zu Zwecken der Direktwerbung, zur Analyse von Mitbewerbern oder zur Datenweitergabe ist ohne ausdrückliche Erlaubnis unzulässig.

§ 5 Verjährung

(1) Vertragliche Ansprüche gegen den Anbieter verjähren, soweit nicht anders bestimmt, nach einem Jahr ab gesetzlichem Verjährungsbeginn.

(2) Die verkürzte Verjährungsfrist gilt nicht bei vorsätzlicher Pflichtverletzung oder bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

§ 6 Datenschutz

(1) Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Personenbezogene Daten werden nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände oder einer wirksamen Einwilligung verarbeitet.

(2) Weiterführende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu den Rechten betroffener Personen sind der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter sharkz.eu/datenschutz abrufbar ist.

§ 7 Verfügbarkeit und Wartung

(1) Der Anbieter gewährleistet eine durchschnittliche Systemverfügbarkeit von 98 % im Jahresmittel. Geplante Wartungen werden rechtzeitig angekündigt. Unvorhergesehene technische Störungen oder höhere Gewalt sind hiervon ausgenommen.

(2) Es besteht kein Anspruch auf eine jederzeitige ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform. Der Anbieter bemüht sich, Ausfallzeiten möglichst gering zu halten.

§ 8 Haftung

(1) Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).

(2) Die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

§ 9 Änderungen der AGB

(1) Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB zu ändern, sofern die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen des Nutzers zumutbar sind.

(2) Änderungen werden dem Nutzer mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als angenommen.

§ 10 Meldung von Verstößen

Nutzer können Inhalte oder Verhaltensweisen, die gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen, über die im Impressum genannten Kontaktwege melden. Der Anbieter prüft gemeldete Inhalte und entfernt diese ggf. nach sachlicher Prüfung.

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

§ 12 Vertragsbeendigung und Löschung

(1) Das Vertragsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(2) Nach Beendigung des Vertrags wird das Nutzerkonto deaktiviert. Eine vollständige Löschung aller personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

§ 13 Nutzungsrechte an Inhalten

(1) Der Nutzer räumt dem Anbieter das einfache, nicht-ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Recht ein, die vom Nutzer bereitgestellten Inhalte auf der Plattform darzustellen und zur Vermarktung der Plattform zu nutzen.

(2) Der Nutzer versichert, dass er über sämtliche erforderlichen Rechte an den eingestellten Inhalten verfügt und keine Rechte Dritter verletzt werden.

§ 14 Technische Mindestanforderungen

(1) Für die ordnungsgemäße Nutzung der Plattform wird ein aktueller Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari) sowie eine stabile Internetverbindung empfohlen. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Funktionsfähigkeit auf veralteten Geräten oder Softwareversionen.

(2) Der Nutzer ist für die Sicherstellung der technischen Voraussetzungen selbst verantwortlich.

§ 15 Kommunikation und elektronische Zustellung

(1) Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Nutzer verpflichtet sich, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und regelmäßig abzurufen.

(2) Rechtserhebliche Erklärungen (z. B. Vertragsänderungen, Mahnungen, Kündigungen) können auch per E-Mail erfolgen und gelten mit Zugang als zugegangen.

§ 16 Änderungen an der Plattform

(1) Der Anbieter ist berechtigt, die Plattform jederzeit weiterzuentwickeln, Funktionen zu ändern oder einzustellen, soweit dies für den Nutzer zumutbar ist.

(2) Wesentliche Änderungen werden mit angemessener Vorlaufzeit angekündigt.

§ 17 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Datenschutzerklärung für die Nutzung der Plattform Sharkz

Stand: Juli 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der DSGVO, des BDSG und sonstiger Bestimmungen ist:
SharkzSystem – Inhaber: Shahdab Faizi
Am Schwarzen Graben 17, 89278 Nersingen, Deutschland
Telefon: 0172 3888786
E-Mail: info@sharkz.eu

2. Gegenstand und Zwecke der Datenverarbeitung

Die Plattform Sharkz dient der digitalen Auffindbarkeit, Darstellung und Kontaktvermittlung von Handwerksbetrieben. Personenbezogene Daten werden nur zur Vertragserfüllung, technischen Bereitstellung, Kommunikation, Rechtsabsicherung und Optimierung verarbeitet.

3. Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten

  • Identifikationsdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
  • Zugangsdaten (IP-Adresse, Session-Daten)
  • Inhaltsdaten (Profile, Bewertungen, Chatnachrichten)
  • Nutzungsdaten (Browsertyp, Zugriffszeit, Klickverhalten)
  • Partnerprogramm-Trackingdaten, Mitarbeiterdaten, Chatdaten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Sicherheit, Betrugsschutz, interne Prozesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (Tracking, Newsletter, Affiliate-Cookies)
  • Art. 88 DSGVO in Verbindung mit BDSG § 26 – Verarbeitung von Beschäftigten-Daten

5. Empfänger personenbezogener Daten

Daten werden nur mit gesetzlicher Grundlage, vertraglicher Notwendigkeit oder ausdrücklicher Einwilligung weitergegeben. Technische Dienstleister (Hosting, Zahlungsdienst, E-Mail-Versand) verarbeiten Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

6. Einsatz von Cookies & Tracking

Technisch notwendige Cookies benötigen keine Einwilligung. Cookies für Analyse, Newsletter oder Partnerprogramm werden nur mit vorheriger Einwilligung gesetzt und können jederzeit Widerrufen werden.

7. Partnerprogramm / Affiliate-Tracking

Wir nutzen Empfehlungslinks (`?ref=`) zur Erfolgsmessung und Provisionsabrechnung:

  • Zweck: Tracking von Klicks, Registrierungen und Provisionen
  • Daten: Referral-Code, Klickdaten (IP, Browser & Zeitpunkt), Buchungsstatus
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (lit. a) und berechtigtes Interesse (lit. f) gemäß DSK-Leitlinien :contentReference[oaicite:2]{index=2}
  • Empfänger: Affiliate-Netzwerke oder Vertragspartner mit Einwilligung
  • Speicherdauer: Trackingdaten bis max. 30 Tage, Provisiondaten bis zu 10 Jahre (steuerrechtlich) :contentReference[oaicite:3]{index=3}
  • Widerruf/Widerspruch jederzeit möglich über Consent-Banner oder Kontakt

8. Chatfunktion (Kommunikation Nutzer ↔ Handwerksbetrieb)

  • Zweck: Anfragenvermittlung, Service und Koordination
  • Daten: Nachrichteninhalt, Sender-/Empfänger-ID, Zeitstempel
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 lit. b sowie lit. f DSGVO
  • Speicherdauer: max. 12 Monate nach letzter Nachricht
  • Sicherheit: SSL, Zugriffskontrolle, XSS-Schutz (`escapeHtml`) gemäß gängiger Praxis
  • Betroffenenrechte: Auskunft, Löschung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit
  • Drittanbieter nur mit AV-Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO

9. Mitarbeiterverwaltung (Personalplanung / Arbeitszeit)

  • Zweck: Personaldatenverwaltung, Dienstplanung, Abrechnung
  • Daten: Name, E-Mail, Vertragsart, Arbeitszeiten, ggf. Chatdaten
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 lit. b, c, f sowie Art. 88 DSGVO / BDSG § 26
  • Speicherdauer: Beschäftigungsdauer plus gesetzlich relevante Aufbewahrungsfristen (z. B. 6–10 Jahre); Kommunikationsdaten max. 12 Monate :contentReference[oaicite:4]{index=4}
  • Sicherheit: Zugriff nur für HR, SSL-Übertragung, Pseudonymisierung/Minimierung
  • Weitergabe: nur bei gesetzlicher Pflicht oder AV-Vertragspartnern
  • Monitoring: nur bei begründetem Verdacht und mit Transparenzpflicht; private Kommunikation bleibt unüberwacht (gem. § 4 BDSG, Art. 5 DSGVO)

10. Speicherdauer und Löschfristen

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Fristen abgelaufen sind. Nutzer können Konten jederzeit löschen; Kommunikations- und Chatdaten spätestens nach 12 Monaten.

11. Sicherheit & Hosting

Die Plattform läuft auf deutschen IONOS-Servern. Datenübertragung per HTTPS/SSL. AV-Verträge sichern Compliance. Zutritt und Zugriff geschützt, regelmäßige Schulung & Monitoring implementiert.

12. Betroffenenrechte

Betroffene haben jederzeit Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 12–23 DSGVO).

13. Datenschutzaufsicht

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
www.lda.bayern.de

14. Datenschutzkontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Shahdab Faizi – info@sharkz.eu

15. Aktualität & Änderungen

Stand: Juli 2025. Aktualisierungen aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben oder Plattformänderungen werden zeitnah bereitgestellt.